* Gefällt Dir diese Homepage oder meinst Du es besser zu können? Erstelle deine eigene kostenlose Homepage jetzt! *

                                                         Die VW Polo Geschichte

                                                        (kennt ja eigentlich jeder...)

Bilder vom neuen Polo findet Ihr ganz unten.

So fing alles an:

1975 wird der VW Polo vorgestellt, und ist baugleich mit dem Audi 50. Das Stufenheck-Modell heißt "Derby",  beide Modellversionen wurden ausschließlich mit zwei Türen angeboten.

Im Oktober 1981 wurd die zweite Generation vorgestellt. Der Polo wurde als Coupe, als Steilheck und wieder als Derby angeboten.  Foto links unten : Polo II Steilheck, Foto rechts unten : Polo II Coupe

   

Im Oktober 1990 wurde der Polo stark überarbeitet. Er erhielt eine neue Front, ein neues Heck und einen neu gestalteten Innenraum. Die Türverkleidungen reichten jetzt bis zum Fenster. Es gab ihn wieder als Coupe,  Steilheck und als Stadtlieferwagen. Das Coupe und das Steilheck gab es mit 45 (1 Liter Hubraum),55,75 PS (1,3 Liter Hubraum) und als 48 PS Diesel mit 1,4 Liter Hubraum. Das Einstiegsmodell "Fox" Steilheck mit 45 PS 4 Gang gab es ab 15.790,- DM (Modelljahr 1991). Vom Stufenheck - Modell "Derby" wurden in Deutschland angeblich nur 500 Stück verkauft, sie sind heute extrem selten und dürften sich schon in Sammler- oder Liebhaberhänden befinden. Im Januar 1991 kam das Top-Modell G40 (1,3 Liter,113 PS) für 25.690 DM. Der Polo 86c wurde in 13 Jahren über 1,7 Millionen gebaut, im Oktober 1994 wird die Produktion (des wohl besten Polo-Modells  ) eingestellt. Mir bekannte Sondermodelle: Style, Genesis (Genesis G40 500 Stk.), Scot Edition, Universal, Mikado, Fantasy, CL-Extra, GT-Extra und Boulevard.  In Baden-Württemberg gab es das auf 350 Exemplare begrenzte Sondermodell "Laura Ashley". Es wurde ausschließlich mit 75 PS Motor, BBS-Alufelgen, Scot-Edition Sitzen und partiell abgedunkelten Rückleuchten geliefert. Foto  Im Dezember 1993 wurde in Frankreich das Sondermodell "Pretty" vorgestellt. Es gab ihn als Coupe und als Steilheck mit dem 1,0 Liter 45 PS Benzinmotor und dem 1,4 Liter 48 PS Dieselmotor. 

Von der Firma Treser wurde der Polo im Kundenauftrag zum Cabrio umgebaut. Foto

 

Foto unten: der extrem seltene 3er Derby:

(seltener als ein Ferrari)

 

Ab Oktober 1994 wurde das neue Modell Polo 6N verkauft. Zum ersten Mal gab es jetzt fünf Türen, Airbag, ABS, Zentralverriegelung, Servo u. a. Komfort- u. Sicherheitsextras. Es wurden die Varianten Classic (Stufenheck) und der Variant (Kombi) nachgereicht außerdem gab es das sehr beliebte bunte Sondermodell "Harlekin", siehe Foto unten. 1999 wurde der Polo (jetzt 6KV) überarbeitet. Er erhielt eine neu gestaltete Front, andere Heckleuchten und das hintere Nummernschild saß jetzt im Stossfänger. Innen gab es eine neue Armaturentafel, neue Sitze und als Extra Seitenairbags.

Unten: der Polo Variant                                                                 Unten: der Polo 6KV ab ´99

          

das kunterbunte Sondermodell Polo Harlekin:

 

Im Jahr 2001 kam das neue Modell 9N auf den Markt, zu erkennen an den vier Rundscheinwerfern, es gab ihn wieder als Drei- und Fünftürer und ab 2003 als Classic. Den Variant gab es nicht mehr, dafür wurde der Polo FUN angeboten. (Foto rechts unten). Er hat eine höhergelegte Karosserie, Dachreling andere Stossfänger und Alufelgen.

Unten: Der Polo 9N von VW Individual, rechts der Polo Classic

 

       Der facegeliftete Polo 9N:                           

                                                                                                                                                                                                                                                                    

                                   

Die Front des neuen Polos erinnert jetzt stark an den Golf V, am Heck wurden die Rückleuchten (Lexus-Style) und die Heckklappe geändert. Es gibt fünf Benziner und drei Diesel, außerdem wächst er in der Länge um 19 mm auf  3,92 m. Unverständliche Aufpreispolitik: ESP gibt es erst ab 100 PS. Den Polo gibt es ab 11.250 Euro (Stand 2003) mit 55 PS Benzinmotor. Der neue CrossPolo (rechts unten) ist ab 15.150 € erhältlich, jedoch nicht mit Allradantrieb.